Die neue Limited Edition!
Liebe Radsportfreunde!
Hoffentlich hattet ihr einen schönen Herbst! Obwohl noch einige Zeit bis zur nächsten Radsaison ist, haben für kommende Saison wieder eine "Limited Edition - Black & White" entworfen. Wie bei unseren "Limited Editions" üblich, erfolgt die Bestellung gegen Voranmeldung. Um euch die Größenauswahl zu vereinfachen, wird es voraussichtlich im Jänner möglich zu sein, Größenmuster bei unserem Sponsor, der Firma X-Sport zu probieren. Anschließend erfolgt die Bekanntgabe von Größe und Stückzahl an unseren "Altkassier" Gerhard per Email. Geplant ist zusätzlich zum Trikot und zur Hose ein Windbreakergilet im dazu passenden Design. Selbstverständlich gibt es weiterhin auch unsere Dressen im bewährten "SKV-Rad Design". Weiters wünschen wir euch und euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Euer SKV-Team SKV Feuerwehr Wien
Zum Shop
Saisonabschluss 2021
Unser traditioneller Abschluss fand einmal mehr auf Einladung unseres "ältesten" Sponsors Norbert Klenkhart in Raggendorf/Weinviertel statt.
Nach dem Eintreffen beim Schloss Raggendorf wurde die "Traminer" Radstrecke bei schönem Wetter im gemütlichen Tempo in Angriff genommen. Es ging ja diesmal nicht um Minuten u Sekunden sondern um einen lockeren u lustigen Radausflug.
Richtig lustig wurde es im "Matzner-Wald" als wir weder die Strecke noch die weitere Orientierung wieder fanden.
Trotz dieser "Schwierigkeiten" trafen wir im Endeffekt aber doch wieder auf unsere Damengruppe - die den Weg zum "Sandberg-Heurigen" zu Fuß bewältigten.
Im wunderbaren Ambiente dieser "Buschenschank" fand der Tag ein würdiges Ende, wobei Nobert Klenkhart nochmals seine "Sponsor-Tätigkeit" unter Beweis stellte.
Vielen Dank !
Zu den Fotos
Radsporttage – Cesenatico 4.9.–18.9.21
Endlich!
Nach coronabedingtem Ausfall der Trainingstage im Mai 2020 und Mai 2021 haben wir uns entschlossen, die "Radwoche" in Cesenatico diesmal im September durchzuführen und zum insgesamt 11. mal unsere Räder in der Emilia-Romagna rund um das „Radsport-Dorf“ Cesenatico auszupacken, und die wunderschöne Gegend rund um San Marino und Cesena neuerlich zu bekurbeln.
Leider war es nur einem harten Kern unserer Gruppe möglich, das traumhafte Wetter zum Radeln und auch zum Baden auszunützen, da es nicht allen „Fixstartern“ möglich war den Urlaub noch umzubuchen.
Insgesamt 10 Personen haben im bewährten Hotel „VALVERDE“ der RICHI Hotel Gruppe eingecheckt.
Neben den bekannten Routen vor Ort, haben wir diesmal etwas größere Kreise ziehen können, und nach kurzer Anfahrt mit dem Auto, Touren auch bis in die Toskana, erkundet.
Unter anderem wurde auch die UCI-WM Strecke 2020 rund um Imola gefunden, die sich als durchaus WM-würdig herausstellte, und überraschender Weise auch für uns sehr herausfordernd war
alles in allem waren diese 14 Tage ein gelungener Saisonabschluß, speziell die sommerlichen Temperarturen und die belebten Straßen waren kein Vergleich zum Mai.
Nicht unerwähnt sollten auch die Boccia-Turniere nach den Radeinheiten werden, wobei so mancher Favorit seine Sieghoffnungen im Sand der Pippo-Strandbar begraben mußte.
Für nächstes Jahr wäre unter normalen Umständen voraussichtlich wieder im Mai ein Trainingslager geplant, wenn unser Freund COVID es zuläßt.
Es wäre schön, wenn wir als Gruppe wieder wachsen könnten, speziell für unsere jungen Kollegen wäre diese Trainings- und Urlaubsmöglichkeit (auch mit Familie!) eine ideale Vorbereitung für die Saison.
Zu den Fotos
Saisonausklang
Am Samstag, den 23. Oktober findet unser heuriger Saisonausklang mit unseren Sponsoren im Weinviertel statt. Die Abfahrt ist beim Schloß Raggendorf um 13:00 Uhr. Geplant ist wieder eine Tour mit dem Mountainbike bzw. Querfeldeinrad (überwiegend Schotterstrassen) auf Radwegen in der Umgebung. Die genauen Routen werden vor Ort festgelegt. Anschließend findet ein gemütlicher Ausklang beim Heurigen statt.
Liebe Grüße!
Euer SKV-Team
Rennbericht Feuerwehr Radmeisterschaft 2021
Es war wieder mal so weit. Nach einjähriger coronabedingter Pause wurde die österreichische
Radmeisterschaft der Feuerwehren zum 28. Mal ausgetragen. Als Veranstalter durfte sich die
Freiwillige Feuerwehr Maishofen präsentieren, die schon im Jahr 2020 den Versuch gestartet hatte,
allerdings durch die oben genannten Umstände das Event absagen musste.
Deshalb machten sich 8 begeisterte Radsportler der Berufsfeuerwehr Wien auf den Weg nach
Maishofen um an diesem Rennen teilzunehmen. Schon im Vorfeld wurde fleißig trainiert und auf
dieses Rennen hingearbeitet. Allerdings war die diesjährige Vorbereitung auf das Rennen eher kurz,
da sich die Veranstalter erst kurzfristig dafür entschieden hatte das Rennen durchzuführen. Es gab
gemeinsame intensive Trainingseinheiten am Hocheck und in Putzing um sich auf dieses schwierige
Rennen einzustellen. Koordiniert wurden die Trainingseinheiten von Routinier Gerhard Hawlik, der
den jüngeren Kollegen im Team ein paar Tipps und taktische Aspekte mitgab. Leider konnte der
ehemalige Feuerwehrweltmeister nicht am Rennen teilnehmen, da ihm kurz davor eine Grippe zu
schaffen machte.Am 04. September 2021 war es also soweit und 8 Kollegen der BF Wien standen um 11:00 an der Startlinie der österreichischen Meisterschaft. Bei Kaiserwetter und herrlichsten Bedingungen stand dem Rennen nichts mehr entgegen. Wenn man bedenkt dass eine Woche davor beim Ironman 70.3. in Zell am See 9 Grad Außentemperaturen gemeinsam mit strömenden Regen das Rennen für die Triathleten erschwerte, hat der Wettergott auf uns an diesem Tag herabgeschaut. Angeführt von Teamkapitän Andreas „weisse Feder“ Wagner starteten circa 150 Teilnehmer das Rennen.
Die ersten Kilometer wurden anfangs vom Führungsfahrzeug neutralisiert. Als dann das Rennen
tatsächlich freigegeben wurde kam auch schon die erste Attacke. 2 Teilnehmer aus der Gästeklasse, welche eigentlich regelwidrig gemeinsam in der Feuerwehrklasse gestartet sind, setzten sich ab Kilometer 0 ab und sollten bis zum Filzensattel nicht mehr eingeholt werden. Leider gab es in der Anfangsphase einen kleinen Sturz, wo es allerdings zu keinen gröberen Verletzungen kam. Dies sollte an diesem Tag aber nicht der letzte Sturz gewesen sein aber dazu später. Das Hauptfeld begann dannden Druck zu erhöhen und auf die beiden ausgerissenen Fahrer aufzuschließen. Durch die Tempoerhöhung wurde das Feld etwas in die Länge gezogen. Schlussendlich waren vor Beginn des Filzensattels, der Schlüsselstelle im Rennen, nur mehr circa 50 Teilnehmer in der Gruppe. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Markus Zahrl, der bei seinem ersten Radrennen mit dem Hauptfeld mithielt und erst am Berg die Spitzengruppe ziehen lassen musste. Auch Christian Leifert, der sich erst kurzfristig für die Teilnahme entschieden hat, bot eine tadellose Leistung. Zu Beginn des Berges wurde das Tempo explosionsartig erhöht und dadurch entstand ein sogenannter Ziehharmonikaeffekt. Zwei Fahrer aus dem Hauptfeld, darunter ein ehemaliger Profi, schlossen schließlich an die beiden Führungsfahrer auf, wobei einer von ihnen das Tempo nicht mehr mithalten konnte und zurückfiel. Dadurch ergab sich ein Dreiergespann an der Spitze, welches bis zum Ende des Berges gemeinsam blieben. Andreas Wagner und Michael Kudrna machten sich auf die Verfolgung und konnten einen nach dem anderen überholen. Ebenfalls eine besonders starke Leistung bot Rene Paradeiser der eigentlich aus dem Triathlon kommt. Ihm gelang es sogar Thomas Kudrna, der schon länger im Radsport tätig ist, etwas Zeit am Berg abzunehmen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass dieser mit seinen bereits 60 Jahren zu den Oldies gehört. Wenn wir schon dabei sind, auch Jens Mateyka, mehrmaliger Weltmeister und ein Urgestein im Radsport, nahm am Rennen teil und konnteseine Altersklasse dominieren. Er befand sich lediglich ein paar Sekunden hinter den ersten Verfolgern. Auch Thomas Zillner, für den die Strecke eigentlich zu kurz war, da seine eigentlichen Rennen normalerweise in der Klasse Ötztaler Radmarathon liegen, wo über 200km bewältigt werden müssen, bot eine starke Leistung und reihte sich hinter Jens Mateyka an vierter Stelle der Berufsfeuerwehr ein.
Als sich der Filzensattel dann mit seinen 13km bergauf und über 600 Höhenmetern für die
Spitzengruppe dem Ende näherte, ereignete sich leider ein tragischer Vorfall. Zwei Motorradfahrer,
welche von der anderen Seite auf den Filzensattel wollten, kamen zu Sturz, wobei einer leider bei
einem Zusammenstoß mit einem Klein LKW tödlich verunglückte. Dabei ist allerdings zu erwähnen,
dass die Strecke für die Radfahrer von der Polizei bzw. Feuerwehr immer perfekt abgesichert und
gesperrt war. Dadurch die Streckenabsperrung aber immer nur abschnittsweise war, kam es
trotzdem zu diesem schlimmen Zwischenfall. Es kam wie es kommen musste und was auch das
einzige Vernünftige war, das Rennen wurde auf der Spitze des Filzensattels abgebrochen. Nach
zweistündiger Wartezeit wurden die Radfahrer von der Feuerwehr geschlossen hinunterbegleitet.
Alles in allem war das Rennen aber top organisiert und auch die Harmonie zwischen Oldies und
Jüngeren im Team war optimal. Trotz des Rennabbruchs war die Stimmung bei der Siegerehrung sehr gut, obwohl heuer kein Bundesmeister ausgezeichnet werden konnte. Stattdessen gingen die
Trophäen an die Feuerwehren mit den meisten Teilnehmern, wo wir mit unseren 8 Teilnehmern den
1.Platz erobern konnten. Ein kleiner Trost.
Nächstes Jahr finden die österreichischen Meisterschaften übrigens am 10.09.2022 in Schörfling am
Attersee statt. Alle Interessierten können sich den Termin jetzt schon vormerken. Hier ist der Link zur
Radmeisterschaft mit allen Infos: www.ff-schoerfling.at/index.php/radmeisterschaften-2022
Wir würden uns freuen, wenn wir wieder so zahlreich erscheinen können. Selbstverständlich möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unseren großartigen Sponsoren bedanken und erwähnen, dass sie maßgeblich zu unseren Erfolgen beitragen!!!
Michael Kudrna, SKV-Rad
Zu den Fotos
Hoffentlich habt ihr alle mit euren Familien die Pandemiezeit gut überstanden und schon halbwegs gewohnt in den Frühling, beziehungsweise Sommer starten können! Wie wir aktuell erfahren haben, finden am Samstag, den 4. September 2021 die 28. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Maishofen statt.
Alle Athleten, die an den Meisterschaften starten wollen, ersuchen wir sich bei Wagner Andreas zwecks Nennung (oder für eventuelle Fragen) bis Ende Juli unter der
Emailadresse andreas.wagner1975@icloud.com oder telefonisch unter 0676/5075077 zu melden.
Des Weiteren möchten wir alle ersuchen, die sich Bekleidung der SKV-Rad bei der Firma X-Sport abholen kommen, dies am Vormittag zu erledigen, da in diesem Zeitraum im Regelfall unsere Mitglieder Hawlik Gerhard und Adamek Christian vor Ort sind.
Herzlichen Dank an Gerhard und Adi an dieser Stelle!!!
Wir wünschen euch und euren Familien noch einen trainingsreichen und schönen Sommer!
Liebe Grüße!
Das heurige, sehr turbulente Jahr neigt sich schön langsam den Ende zu. Das Coronavirus hatte die gesamte Menschheit praktisch das ganze Jahr fest im Würgegriff. So ist auch unser Vereinsleben im Jahr 2020 leider etwas stiller verlaufen, als dies normalerweise der Fall ist. Das ging vor allem zu Lasten der Rennveranstaltungen und der gemeinsamen mehrtägigen Radsportreisen.
Dennoch haben wir, wenn auch eher im Hintergrund weitergearbeitet und so konnten wir, dank der Unterstützung unseres „Altkassiers Gerhard“ neue Raddressen designen und trotz Lockdown in Italien bestellen.
Erstmals haben wir auch Mountainbikedressen entworfen und geordert, welche sich großer Beliebtheit erfreuen. Wir hoffen dadurch noch mehr radsportbegeisterte Kollegen und Freunde anzusprechen!
Bedingt durch die aktuelle Situation ist es uns heuer leider nicht möglich unsere Jahreshauptversammlung, wie normalerweise im November üblich abzuhalten. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn ihr uns weiterhin als Mitglieder unterstützen würdet, auch wenn ein Jahr mal nicht ganz wie üblich verlaufen ist. Da wir von den meisten Mitgliedern den Jahresbeitrag auf unserer Generalversammlung einheben und dies heuer entfällt, wäre es von euch echt supernett, wenn ihr uns den Jahresbeitrag von 15.- Euro überweisen könntet. Das würde uns wirklich sehr helfen.
Unsere Kontodaten lauten:
Kontoinhaber: SKV-Rad Feuerwehr Wien
IBAN: AT02 1200 0503 8812 2888
BIC: BKAUATWW
Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass das nächste Jahr eine Entspannung der Pandemiesituation mit sich bringt und es uns wieder möglich sein wird an Sportveranstaltungen und Wettkämpfen teilzunehmen und Zusammenkünfte im gewohnten Ausmaß durchzuführen.
Abschließend möchten wir uns im Voraus sehr herzlich für die Unterstützung bedanken und wüschen euch und euren Familien vor allem Gesundheit, aber auch schöne Adventfeiertage und einen trainingsreichen Winter um im Jahr 2021 wieder voll durchstarten zu können!
X‘sund bleiben!
Euer SKV-Rad Team
Klubmeisterschaft 2020 - Save the date!
Wir planen für das heurige Jahr im Rahmen unserer Klubmeisterschaft am Freitag, den 18. September am Zobelhof hinaufzurasen.
Die geplante Zielankunft wird voraussichtlich frühabends zwischen 18:00 und 19:00 Uhr beim Gasthaus Edelbacher (www.zobelhof.com) sein.
Genauere Infos werden aufgrund der "Coronasituation" leider erst relativ kurzfristig bekanntgegeben.
(Hoffentlich zahlreiche) Anmeldungen sind bei mir jederzeit unter hippo@kabsi.at möglich!
Fast wie zu erwarten wurde uns am 13.5.2020 vom Veranstalter der heurigen
Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren mitgeteilt,
dass diese leider abgesagt werden. Das Event, welches diesjährig in
Maishofen stattgefunden hätte, wurde vom zuständigen Sportgremium
einstimmig abgesagt. Seitens des Gremiums wird hierfür um Verständnis
ersucht. Die Feuerwehr Maishofen wäre bereit die Meisterschaften
2021 auszutragen, der Termin hierfür wird voraussichtlich um Pfingsten
herum (etwa 23. Mai) sein. Weitere Infos werden durch das
Organisationsteam Folgen.
Wir wünschen euch alles Gute, viel Gesundheit und Kondition!
Euer SKV-Rad Team
Terminkalender 2020
Wir dürfen netterweise auch heuer wieder an den Terminen des WHC teilnehmen, hier ist der vorläufige Terminplan. Zur Info auch nochmals die Teilnahmebedingungen. Interessant werden für uns vor allem die Zeitfahr- und Rennradbewerbe in Reisenberg im Juli und August sein!
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Organisatoren!
Die Bewerbe finden aber nur statt, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen dies ermöglichen und die Organisation im Verein auch durchgebracht wird.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen finden auf eigene Verantwortung statt, die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten.
- Die Veranstaltungen finden als TRAINING mit Zeitnehmung statt!
- Jeder Fahrer/in nimmt auf eigene Gefahr teil
- Den Anordnungen der Organisation ist Folge zu leisten
- Es besteht ausnahmslos Helmpflicht
- Jeder Fahrer verpflichtet sich im Besitz einer ÖRV-Lizenz oder ÖRV- Marathon-Card zu sein (Haftpflicht) oder hat irgendeine andere Versicherung.
Nr |
Bewerbe |
Datum |
Startzeit |
Ort |
Länge |
1 |
Silvesterlauf |
Sa 31.12.2019 |
15:00 Uhr |
Vösendorf |
5 km |
2 |
Langlauf |
So 26.01.2020 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
|
Ersatztermin |
So 02.02.2020 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
|
Ersatztermin |
So 09.02.2020 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
3 |
1/10 Man |
So 28.06.2020 |
15:00 Uhr |
Vösendorf |
380 m – 18 km – 4,2 km |
4 |
RR-Flach |
So 19.07.2020 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
51 km |
5 |
EZF |
So 02.08.2020 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
17 km |
6 |
PZF |
So 16.08.2020 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
17 km |
7 |
Duathlon |
So 06.09.2020 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
4 km – 17 km – 2 km |
8 |
RR-Hügelig |
Sa 12.09.2020 |
14:00 Uhr |
Wöglerin |
48 km |
9 |
BZF |
Sa 26.09.2020 |
14:00 Uhr |
Donnerskirchen / Leitha Gebirge |
4,5 km |
10 |
Cyclo Cross |
Sa 03.10.2020 |
14:00 Uhr |
Ebreichsdorf |
20 km |
|
Ersatztermin |
So 04.10.2020 |
10:00 Uhr |
|
|
11 |
Geländelauf |
Sa 07.11.2020 |
14:00 Uhr |
Burg Liechtenstein |
5,2 km
|
Bei unserer heurigen Jahreshauptversammlung am 13. November 2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt und unser "Altkassier" Gerhard Hawlik entlastet. Nach langjähriger Tätigkeit für die SKV-Sektion Radsport traten Gerhard Hawlik und Christian Mika zurück, sie werden uns aber weiterhin tatkräftig unterstützen. So hilft uns Gerhard beispielsweise beim Bestellen der neuen Mountainbikedressen, sowie bei der Nachbestellung der Trikots und Christian plant für nächstes Jahr eine 5-Tagestour im Juni, bzw. unser Trainingslager im Mai. Zum neuen Präsidenten wurde Andreas Wagner gewählt, die Tätigkeit des Kassiers übt nun Andreas Zottl aus. Unverändert bleibt der Vizepräsident Herbert Huber.
Herzlichen Dank nochmals auf diesem Wege an Christian und Gerhard für ihr langjähriges Angagement und auch für ihre Unterstützung in der Zukunft!
Österr. Feuerwehr Rad-Meisterschaft
31.8.19 Friedburg/OÖ
Aufgrund einiger Ausfälle durch Verletzungen, waren wie heuer bei den österr. FW-Meisterschaften leider nur mit 6 Startern vertreten.
Bei sehr heißem Wetter erfolgte der Start in einen 10,5 km langen Rundkurs, der 6 mal zu bewältigen war. (insges. 780 Höhenm.) Auf schöner Strecke teilte sich das Feld schon in der ersten Runde in mehrere Gruppen auf. So kam es Gott sei Dank bei der Abfahrt auf sehr schmaler Straße zu keinen gröberen Stürzen.
Vom Start bis ins Ziel konnte sich unser „Teamleader“ Andi WAGNER im absoluten Spitzenfeld behaupten, und hatte erst im Zielsprint gegen Plank Markus (FF Sparberegg) das Nachsehen, und erreichte die zweitbeste Zeit des gesamten Feldes von insg. 140 Startern.
Eine Reifeprüfung legte unser jüngster Teilnehmer Michael KUDRNA ab; in der Altersklasse A (20-30Jahre) erreichte er den 3. Platz und kam im ersten Verfolgerfeld ins Ziel.
Solide Leistung auch von Markus WASCHAK der mit seiner Zeit zum 2.Platz in der Mannschaft besteuerte.
Viel riskiert hat Christoph LOIDOLT, der bis zur 4. Runde immer im Spitzenfeld vorzufinden war, bis ihm letztendlich in der 5. Runde der „Hammer“ erwischte, und dem hohen Tempo Tribut zollen mußte.
Erste Erfahrungen konnte Rene PARADEISER sammeln, der mit Optimismus ins Rennen ging und mit zufriedenstellender Leistung ins Ziel kam.
Als einziger „Oldie“ der BF Wien startete Thomas KUDRNA ins Rennen und konnte es als 5. in seiner Altersklasse beenden.
Wie schon erwähnt wurde in der Mannschaft der 2. Platz erreicht, die FF Sparberegg mit den 3 „Plank`s“ waren unschlagbar…
(alle 3 im vordersten Feld; fahren als Amateure im Rennteam Bernhard Kohl)
Alles in Allem ein durchaus zufriedenstellender Erfolg unserer kleinen Mannschaft.
Die Ergebnisse im Einzeln:
WAGNER Andi AK C 1. 1:40:59
KUDRNA Michael AK A 3. 1:44:09
WASCHAK Markus AK B 7. 1:49:32
LOIDOLDT Christoph AK A 9. 1:51:10
KUDRNA Thomas AK F 5. 2:05:53
PARADEISER Rene AK B 12. 2:21:44
Vorschau für 2020:
22. August – Straßenrennen – Maishofen/Zell a. See- Salzburg
1 Runde 68km – 780 HM
Eine uns nicht unbekannte Strecke:
(Zell a. See – Bruck-Taxenbach-Lend-Dienten-Filzensattel-Maishofen)
Thomas Kudrna
Zu den Fotos
Wochenendtour der BF Wien
23.08. – 25.08.2019
Leider konnten wir heuer aus organisatorischen Gründen unserer traditionelle FW-Rundfahrt nicht durchführen! Daher entschlossen wir uns für eine spontane 3 tägige Wochenendausfahrt in das Waldviertel! Laut Zitat VANCI: „ Das schönste Bundesland Österreichs“
Ausgangspunkt war am Freitag den 23.08. die HFW Liesing.
Die erste Etappe führte uns wie folgt durch Böheimkirchen – St. Pölten – Dunkelsteiner Wald – Spitz an der Donau – Maria Laach am Jauerling – Laimbach am Ostrong.
Bei Traumhaften Wetter übersetzte der 9 köpfige Tourtross mittels Fähre über die Donau nach Spitz hinüber um danach den Jauerling in Angriff zu nehmen. Als Belohnung für die Strapazen erwartete uns unser langjähriger Wegbegleiter bei FW-Touren und mittlerweile begeisterter Waldviertler VANCI bei einem gepflegten Haselbräu und einem Indianer mit Schlag. Der kurze 17 % knackige Anstieg dorthin war schnell vergessen! Leider, oder zum Glück hatten wir keine Zeit um ein zweite Runde Bier zu trinken, da wir noch unser Quartier in Laimbach zu beziehen hatten. Mittlerweile war es 19 Uhr geworden und es fing an zu dämmern. Nach ca. 135 km und 1800 hm sind wir in unserer Unterkunft im SCHREINER´S angekommen. Hier wurde dann ordentlich zu Abend gegessen und die zweite bzw. dritte, vierte…..Runde Bier wurde nachgeholt. Am Samstag wurde bei Sonnenschein und milden Temperaturen eine Sternfahrt unternommen!
Streckenverlauf:
Laimbach – Bärnkopf – St. Georgen/Walde – Bad Kreuzen – Grein – Waldhausen/Strudengau – Yspertal – Laimbach Ca. 91 km/1500 hm
Alles hat leider einmal ein Ende und am Sonntag wurde die Heimfahrt angetreten.
Streckenverlauf:
Laimbach – Melk – Loosdorf – Obergrafendorf – St. Georg im Steinfelde – Böheimkirchen – Würmla – Pressbaum – Wien/Liesing Ca. 128 km/1800 hm
3 Tage sind leider einfach zu wenig für unsere fleißigen Kilometerfresser. Aber besser als gar nix. Doch nächstes Jahr starten wir wieder durch und hoffe das wir wieder für eine gemeinsame Woche einen Termin finden.
Mein Dank gilt allen mitfahrenden die zu dem gelungen Wochenende beigetragen haben!
Adamek Christian
Ertl Paul
Hawlik Gerhard
Hirmer Toni
Kudrna Thomas
Mika Christian
Pober Gerhard
Strauss Hans´l
Zugrav Wolfgang
Unser besonderer Dank gilt unserem Jahrelangen Betreuer Kouba Herbert, welcher uns mit Ruhe und Umsicht begleitet hat!
Euer Präsident
Zu den Fotos
SKV Feuerwehr RADSPORT Klubmeisterschaft:
Bei unglaublichem Wetterglück (Sonnenfenster) konnten die heurigen Klubmeisterschaften über die Bühne gebracht werden.
Unsere kleine Gemeinschaft traf sich beim Gasthof Scheiblingstein im Wienerwald zu einem Bergzeitfahren ein.
Die 8 km lange Strecke mit ca. 330 Höhenmeter erwies sich als durchaus anspruchsvoll und zäh.
In Erinnerung an die 80er und 90er Jahre (damals endete das Zeitfahrrennen bereits bei der Dopplerhütte bei ca. 3km...) ging es diesmal bis zum Gasthaus in Scheiblingstein.
Gottseidank ging das Rennen unfallfrei über die Bühne, und der Favorit Andi (weisse Feder) Wagner konnte sich letztendlich durchsetzen.
Besonders hervorzuheben wieder einmal der unverwüstliche Zillner Fritz, der die Strecke im 84.Lebensjahr souverän mit dem Rennrad bewältigte.
Positiv erwähnenswert die Formverbesserung einiger jüngerer Sportler – Zeit für die Zukunft
Schade, daß wir mit 12 Startern ein eher kleines Starterfeld vorzuweisen hatten, und sich manche Kollegen nicht für einen Start entscheiden konnten od. mochten.
Vielen Dank an die Zeitnehmung v. WHC Vösendorf, Fotografen und natürlich die Fans an der Strecke.
Fotos gibts HIER und können auch auf der homepage www.weitsicht.cc -walter vogler - radsport - 2019 angesehen werden.
ERGEBNISSE
BERGZEITFAHREN - Königstetten-Scheiblingstein
8km - 330 m Höhendiff.
12.07.2019
1 Wagner Andreas 17,53
2 Kudrna Michael 19,11 -1,18
3 Waschak Markus 19,39 -1,46
4 Gast Hawerer 19,39 -1,46
5 Kudrna Thomas 22,45 -4,52
6 Paradeiser Rene 24,19 -6,26
7 Strauß Johann 24,25 -6,32
8 Ertl Pauli 24,28 -6,35
9 Adamek Christian 24,54 -7,01
10 Hornbachner Phillip 27,31 -9,38
11 Zillner Fritz 36,58 -19,05
12 Waschak Fritz 37,19 -19,26
Thomas Kudrna
Liebe Radsportfreunde!
Wir veranstalten heuer im Rahmen unserer Klubmeisterschaft ein BZF/ZF von Königstetten (über Dopplerhütte) nach Scheiblingstein am Freitag, den 12. Juli 2019 um 17:30 Uhr. Die Strecke hat unser Altpräsident Thomas Kudrna schon vorab erkundet - diese hat eine Distanz von 8,05km mit einer Höhendifferenz von 344 HM. Im Anhang befindet sich ein Bild der Strecke und ein Höhenprofil.
Die Siegerehrung und der Ausklang finden im Anschluss im Gasthof Scheiblingstein (Fam. Trappl - Feuerwehrkollege) statt.
Wir hoffen auf zahlreiche Starter und ersuchen diese bis Ende Juni um Bekanntgabe per Email (hippo@kabsi.at) um rechtzeitig reservieren zu können.

Strecke

Höhendifferenz
Mit sportlichen Grüßen!
Euer SKV-Rad Team
Trainingswoche 2019 SKV-Radsport
Unser heuriges Trainingslager fand von 02.05. bis 11.05.2019 in Cesenatico statt. Trotz der schlechten Wettervorhersage, herrschten bereits perfekte Trainingsbedingungen in der Emilia-Romagna. Die höchsten Berge der Region konnten aber aufgrund der Wetterlage dennoch nicht befahren werden. Bei unserer Ankunft wurden wir in unserem Stammhotel Valverde vom Besitzer Giuiseppe Ricci freundlich empfangen. Dieser hatte zu unserem 10-jährigen Jubiläum neben einem Spezialtarif ein kleines Präsent in Form eines „Firefighter Tiramisu“ für uns vorbereitet. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ergaben sich nur zwei Leistungsgruppen, eine Herren- und eine Damengruppe. Daraus resultierten für die Spitze sehr viele Trainingskilometer im moderaten Tempo, wobei es auf den Bergen trotzdem zur Sache ging. Sämtliche Trainingsausfahrten konnten sturzfrei und ohne technische Pannen, bis auf einen „Patschen“ absolviert werden. Nach den Ausfahrten wurde der Beginn der Regeneration traditionell in der Strandbar „Bagno Pippo“ vollzogen. Der ein oder andere regenerierte sich fast vollständig dort. Doch auch wir kamen nicht ganz ohne Geschenk und überreichten unseren italienischen Freunden ein T-Shirt unserer Kollektion. Die Touren wurden von unseren Altpräsidenten Kudi und unseren Kassier Gerhard erstellt, beziehungsweise geführt. Die Highlights waren die Küstenstrasse bei Riccione – Cattolica - Gabicce Mare, der Heimatort von Valentino Rossi Tavullia und teilweise Routen des Nove Colle. So kamen alle Teilnehmer ihren Trainingslevel entsprechend auf ihre Kosten. Auch der Umsatz im Großraum Cesenatico erreichte dank unserer weiblichen Begleitung Zahlen, wie sie sonst erst in der Hochsaison erreicht werden. Wir danken allen Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf und freuen uns bereits jetzt auf die Trainingswoche 2020.
Gerhard Hawlik, Kassier
Zu den Bildern
Einer unserer Hauptsponsoren, die Firma X-Sport veranstaltet am 13. und 14. April 2019 einen Triathlon, den sogenannten "Tag X".
Für alle die Lust haben an diesem Event teilzunehmen, einfach den Link für Infos und Anmeldung anklicken!
Zur Anmeldung gelangt man über folgenden Link: http://my3.raceresult.com/112131/info?lang=en
Infos und den genauen Zeitplan gibt es auf der Homepage: https://www.tag-x.at/
Sportliche Grüße und schöne Frühlingstage!
Euer SKV-Rad Team
Unser Trainingslager in Cesenatico findet heuer von Donnerstag, den 2.
Mai bis Sonntag, den 12. Mai wie gehabt bei der Familie Ricci statt.
Sehr positive Neuigkeiten gibt es auch von Seiten unserer Sponsoren.
RITTER SEKT, ARBÖ und INTERWETTEN werden uns auch weiterhin unterstützen
- auf
diesem Wege herzlichen Dank vorab, für das heutzutage nicht
selbstverständliche Engagement!
Des Weiteren dürfen wir wieder bei sämtlichen Bewerben des WHC starten
und können diese Events als willkommene Vorbereitung für unsere
Feuerwehrradmeisterschaften im Herbst nutzen.
Terminkalender 2019
Nr |
Bewerbe |
Datum |
Startzeit |
Ort |
Länge |
1 |
Silvesterlauf |
Sa 31.12.2018 |
15:00 Uhr |
Vösendorf |
5 km |
2 |
Langlauf |
So 27.01.2019 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
|
Ersatztermin |
So 03.02.2019 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
|
Ersatztermin |
So 10.02.2019 |
12:00 Uhr |
Annaberg |
ca. 11 km |
3 |
Cyclo Cross |
Sa 20.04.2019 |
14:00 Uhr |
Ebreichsdorf |
20 km |
4 |
RR-Flach |
So 12.05.2019 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
51 km |
5 |
EZF |
So 02.06.2019 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
17 km |
6 |
PZF |
So 23.06.2019 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
17 km |
7 |
1/10 Man |
So 30.06.2019 |
15:00 Uhr |
Vösendorf |
380 m – 18 km – 4,2 km |
8 |
Duathlon |
So 08.09.2019 |
10:00 Uhr |
Reisenberg |
4 km – 17 km – 2 km |
9 |
RR-Hügelig |
Sa 14.09.2019 |
14:00 Uhr |
Wöglerin |
48 km |
10 |
BZF |
Sa 28.09.2019 |
14:00 Uhr |
Sophienalpe |
4,5 km |
|
Ersatztermin |
Sa 05.10.2019 |
14:00 Uhr |
|
|
|
Ersatztermin |
So 06.10.2019 |
10:00 Uhr |
|
|
11 |
Geländelauf |
Sa 02.11.2019 |
14:00 Uhr |
Burg Liechtenstein |
5,2 km |
Die Teilnahme an der Veranstaltung findet auf eigene Verantwortung statt, die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten.
Die Veranstaltung finden als TRAINING mit Zeitnehmung statt!
- Jeder Fahrer/in nimmt auf eigene Gefahr teil
- Den Anordnungen der Organisation ist Folge zu leisten
- Es besteht ausnahmslos Helmpflicht
- Jeder Fahrer verpflichtet sich im Besitz einer ÖRV-Lizenz oder ÖRV- Marathon-Card zu sein (Haftpflicht) oder hat irgendeine andere Versicherung.